Unter den neuen Trainern Enrico Fischer, Paul Hain, Andreas Bartl und Alexander Wörsching war bis zum Saisonstart noch nicht viel Zeit für die Vorbereitung gewesen, so dass sich die anstehenden Spiele als kleine Wundertüte erwartet wurden.
SV Wielenbach – SV Raisting 4:16
Die E1-Jugend des SV Raisting startete die Saison zum 1. Spieltag bereits am Samstag, 20.09.2025 auswärts beim SV Wielenbach. Dort entwickelte das Team bei schönstem spätsommerlichen Wetter sehr viele kreative Spielzüge und ließ erkennen, dass die Jungs & Leni sich Einiges vorgenommen hatten. So belohnten sie sich durch einen fulminanten 4:16 Sieg mit den ersten 3 Punkten und schufen damit eine gute Grundlage für die kommenden Spiele.
SV Raisting – SV Lichtenau Weilheim 12:2
In der darauffolgenden Woche sollte am Freitag, den 26.09.2025 das 1. Heimspiel der Saison gegen den SV Lichtenau Weilheim stattfinden. Auch hier zeigte sich der hervorragende Teamzusammenhalt. Die heimischen Zuschauer erlebten ein reines Torfestival und Raistinger E1-Spieler & Spielerinnen, die mit reichlich Spielwitz und Freude viele sehr gute Chancen herausspielten und diese auch äußerst effektiv verwandelten. Mit viel Kampfgeist und unermüdlichem Willen liefen die Raistinger immer wieder das gegnerische Tor an und kombinierten sich auch durchaus sehenswert durch die Abwehr des SV Lichtenau Weilheim. Letztendlich waren die E1 Jungs & Leni über das gesamte Spiel hinweg überlegen und erreichten mit dem wohl verdienten 12:2 weitere 3 Punkte.
SC Pöcking – SV Raisting 0:11
Der 3. Spieltag fand dann wieder auswärts statt. Dafür fuhr die E1-Jugend samt einiger Eltern am Samstag, den 04.10.2025 nach Pöcking. Anstoß war zwar zu einer ungewohnten Uhrzeit um 09.00 Uhr, aber es zeigte sich, dass die Jungs & Leni ausgeschlafen und hell wach waren. Nach dem 1. Viertel führte die Mannschaft um die beiden Top-Scorer Linus Hibler und Maximilian Schnelldorfer bereits mit 0:5. Und auch obwohl der Gegner anschließend mit einem Spieler mehr auf dem Platz agierte, ließ die Raistinger Abwehrkette mit (im Wechsel) Max Bartl, Leopold Dorsch, Maximilian Happach, Magdalena Wörsching und Tim Seipold fast keine Chancen des Gegners zu. Und wenn doch mal ein Gegenspieler durchging, war Nils Titze zur Stelle, klärte mit Ruhe den Ball und hielt seinen Kasten sauber. Souverän gewann das Team letztendlich mit 0:11 und konnte sehr stolz und glücklich nach Hause fahren.
Kader (Tore):
Emil Mariani (1), Magdalena Wörsching, Maximilian Happach, Leopold Dorsch, Tim Seipold, Max Bartl (2), Benedikt Steininger (2), Linus Hibler (3), Maximilian Schnelldorfer (3), Nils Titze